Zum Inhalt springen
Kultur Joker

  • Printmedien im Überblick
    • Kultur Joker
    • UNIversalis
    • Schwarzwald Impressionen
  • Unsere Themen
    • Interview
    • Theater
    • Kunst
    • Musik
    • Literatur
    • Nachhaltig
    • Mixtape
    • Kultour
    • Stadtleben
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Mediadaten + Abonnements
    • Mediadaten
    • Abos im Überblick
    • Verbreitungsgebiet
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte
Nachhaltig

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte

20. Juli 2025 Alisa Guschker
Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland
Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland

26. Juli 2025 Nike Luber
Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker
„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema
LiteraturUNIversalis

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema

21. Juli 2025 Cornelia Frenkel
Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte
Nachhaltig

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte

20. Juli 2025 Alisa Guschker
Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland
Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland

26. Juli 2025 Nike Luber

Interview

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Die Gesellschaft wird eine andere sein: Im Gespräch mit Anja Burde und Sebastian Sladek, Vorständsmitglieder und Stromrebell:innen der EWS
InterviewNachhaltig

Die Gesellschaft wird eine andere sein: Im Gespräch mit Anja Burde und Sebastian Sladek, Vorständsmitglieder und Stromrebell:innen der EWS

22. Juni 2025 Elisabeth Jockers
„Ich salutiere nicht vor korrupten Regierungen“: Im Gespräch mit Carlos Santana, Musiker, Woodstock-Veteran, Weltstar
InterviewMusik

„Ich salutiere nicht vor korrupten Regierungen“: Im Gespräch mit Carlos Santana, Musiker, Woodstock-Veteran, Weltstar

23. Mai 2025 Olaf Neumann
Kunst, Klang und Literatur am Goethe-Institut: Im Gespräch mit Kay Hug (Institutsleitung) und Alina Haenler (Kulturbüro) des Freiburger Goethe-Instituts
InterviewMusikStadtleben

Kunst, Klang und Literatur am Goethe-Institut: Im Gespräch mit Kay Hug (Institutsleitung) und Alina Haenler (Kulturbüro) des Freiburger Goethe-Instituts

12. Mai 2025 Redaktion

Theater

Historische Satire trifft studentische Theaterkunst: Die maniACTs zeigen „Caledonia“ in der TheaterFISTung
TheaterVeranstaltung

Historische Satire trifft studentische Theaterkunst: Die maniACTs zeigen „Caledonia“ in der TheaterFISTung

13. Juli 2025 Redaktion

Die studentische Theatergruppe maniACTs des Englischen Seminars der Universität Freiburg bringt unter der Regie von Jolie Chen das Stück „Caledonia“

Kultur für alle – ohne visuelle Grenzen: Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucher:innen bei den Bregenzer Festspielen
OperTheater

Kultur für alle – ohne visuelle Grenzen: Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucher:innen bei den Bregenzer Festspielen

3. Juli 2025 Redaktion
Reise ins Innere mit ungewissem Ausgang: Das Spanische Nationalballett zu Gast in Baden-Baden
TanzTheater

Reise ins Innere mit ungewissem Ausgang: Das Spanische Nationalballett zu Gast in Baden-Baden

28. Juni 2025 Renate Killmann
Alles nur nicht Mittelmaß: Tom Schneider und Alduin Gazquez zeigen einen einmal ganz anderen Ikarus
Theater

Alles nur nicht Mittelmaß: Tom Schneider und Alduin Gazquez zeigen einen einmal ganz anderen Ikarus

10. Juni 2025 Annette Hoffmann

Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland
Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland

26. Juli 2025 Nike Luber

Auf den ersten Blick scheinen die filigranen Skulpturen, die goldglänzenden archaischen Symbole aus Messing und die großformatigen Gemälde in starken

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten
Kunst

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten

19. Juli 2025 Bettina Schulte
Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen
KunstNachhaltig

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen

17. Juli 2025 Redaktion
Kunst, die auf der Zunge zergeht: Ailyos Art & Nature lädt zu einer Wanderung der Skulpturen in den Waadtländer Alpen ein
KultourKunst

Kunst, die auf der Zunge zergeht: Ailyos Art & Nature lädt zu einer Wanderung der Skulpturen in den Waadtländer Alpen ein

15. Juli 2025 Alisa Guschker

Musik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Musik und Comedy unter freiem Himmel: Der „Sommer im Hof“ der Nellie Kulturvilla in Lörrach
MusikVeranstaltung

Musik und Comedy unter freiem Himmel: Der „Sommer im Hof“ der Nellie Kulturvilla in Lörrach

7. Juli 2025 Redaktion
Bühne frei für den Sommer: Festivals in Freiburg und Umgebung
Musik

Bühne frei für den Sommer: Festivals in Freiburg und Umgebung

5. Juli 2025 Redaktion
Ein Sommer voller Musik auf dem Zelt-Musik-Festival: Das ZMF-Programm im Überblick
Musik

Ein Sommer voller Musik auf dem Zelt-Musik-Festival: Das ZMF-Programm im Überblick

26. Juni 2025 Redaktion

Nachhaltig

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker

Lange Sommerabende im Park, kühle Bächle, das erste Eis am Platz der Alten Synagoge – der Sommer in Freiburg hat

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte
Nachhaltig

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte

20. Juli 2025 Alisa Guschker
Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen
KunstNachhaltig

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen

17. Juli 2025 Redaktion
Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet
LiteraturNachhaltig

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet

16. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Mixtape

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Hi Freiburg, kannst du auch (noch) Haltung?: Nach der Schließung des White Rabbit und des Café Movie geht es jetzt dem Eimer an den Kragen. Ein Kommentar.
KolumneMixtapeStadtleben

Hi Freiburg, kannst du auch (noch) Haltung?: Nach der Schließung des White Rabbit und des Café Movie geht es jetzt dem Eimer an den Kragen. Ein Kommentar.

2. Juni 2025 Elisabeth Jockers
Zwischen Klischees und knallharten Riffs: Hat die Metalszene ein Männerproblem? (ESC 2025)
MixtapeMusik

Zwischen Klischees und knallharten Riffs: Hat die Metalszene ein Männerproblem? (ESC 2025)

6. Mai 2025 Alisa Guschker
Radikal und unendlich zärtlich: Im Slow Club sind derzeit Werke der Künstlerin Verena Marie Balschus zu entdecken
KunstMixtape

Radikal und unendlich zärtlich: Im Slow Club sind derzeit Werke der Künstlerin Verena Marie Balschus zu entdecken

17. April 2025 Elisabeth Jockers

Literatur

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema
LiteraturUNIversalis

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema

21. Juli 2025 Cornelia Frenkel

Auch 80 Jahre nach der zerstörungsreichen Endphase des Zweiten Weltkriegs ist überall im damals annektierten Elsass-Moselle an die „Libération“ vor

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet
LiteraturNachhaltig

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet

16. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Lesen unter freiem Himmel: Das Open-Air-Literaturfestival „StadtLesen“ lädt in Freiburg zum gemeinsamen Schmökern, Zuhören und Entdecken ein
LiteraturVeranstaltung

Lesen unter freiem Himmel: Das Open-Air-Literaturfestival „StadtLesen“ lädt in Freiburg zum gemeinsamen Schmökern, Zuhören und Entdecken ein

8. Juli 2025 Redaktion
Die Ignoranz der Gemeinderatsmehrheit: Licht und Schatten bei der Aufarbeitung der Waldkircher Stadtgeschichte während der NS-Zeit
LiteraturStadtleben

Die Ignoranz der Gemeinderatsmehrheit: Licht und Schatten bei der Aufarbeitung der Waldkircher Stadtgeschichte während der NS-Zeit

29. Juni 2025 Erich Krieger
Theater
28. Februar 2024 Fabian Lutz

In ihrem auf Gerichtsaussagen beruhenden Theaterstück inszenieren die Immoralisten den Untergang der Titanic als menschliche Vollkatastrophe

Der Untergang des Abendlandes, der Untergang der Titanic. Wenig Unglücke in der Geschichte der Menschheit haben ein solches mediales Echo

Weiterlesen
Kunst
27. Februar 2024 Andrea-S. Vegh

Vorbote der Moderne: Das Lenbachhaus in München zeigt in einer Kooperation mit der Tate Britain Arbeiten von Joseph Mallord William Turner

Der Zugang zur Ausstellung Turner im Kunstbau München führt über eine Rolltreppe in Richtung U-Bahnstation Königsplatz. Direkt über dieser zeigt

Weiterlesen
Kunst
26. Februar 2024 Redaktion

Artist Talks: Otobong Nkanga in der Fondation Beyeler (Livestream)

Die Fondation Beyeler lädt in Kooperation mit UBS am 29. Februar, 19-20 Uhr zu einem Künstlerinnengespräch mit Otobong Nkanga ein.

Weiterlesen
MusikTheater
25. Februar 2024 Georg Rudiger

Quietschbunt, tiefer gelegt und überdreht: Stephen Sondheims Musical „Company“ feiert eine umjubelte Premiere am Freiburger Theater

Die Bühne: kühl und schwarzweiß. Robert, genannt Bobby, feiert seinen 35. Geburtstag. Eigentlich beginnt Stephen Sondheims Musical „Company“ damit, dass

Weiterlesen
InterviewLiteraturStadtleben
24. Februar 2024 Cornelia Frenkel

Das Wirken der NS-Justiz in Freiburg: Im Gespräch mit Dr. Thomas Kummle, Präsident des Amtsgerichts a.D.

Im Flur des Amtsgerichts Freiburg lässt sich seit Dezember 2020 ein wenig bekannter Aspekt der NS-Diktatur kennenlernen: Eine Ausstellung befasst

Weiterlesen
Kunst
23. Februar 2024 Redaktion

„Die Aufgabe der Kunst besteht darin, Türen zu öffnen, wo sie keiner sieht“: Buchpräsentation und Filmabend zum 80. Geburtstag von Peter Weibel (1944–2023) im ZKM

Anlässlich des 80. Geburtstages von Peter Weibel (1944–2023) lädt das ZKM zum gemeinsamen Erinnern am 5. März ein – auf

Weiterlesen
KunstMixtape
22. Februar 2024 Elisabeth Jockers

Die Vogue Italia stellt in Freiburg aus – mit dabei ist auch das junge Kreativlabel Balancenotavailable und Gründer Leon Lenski

Am Abend sind die Schaufenster in Unterlinden 10 in warmes Licht gehüllt. Dahinter verbergen sich die Silhouetten von Schaufensterpuppen und

Weiterlesen
Allgemein
21. Februar 2024 Redaktion

Geflutetes Papier: Die Staufener Galerie K zeigt Heinrich Mutters eindrucksvolle Zeichnungen – ein Spätwerk

Anlässlich des 100. Geburtstags von Heinrich Mutter werden in der Galerie K in Staufen noch bis zum 9. März Zeichnungen

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Instagram

Werbung

Copyright © 2025 Kultur Joker. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nähere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.