Im Gespräch: Die NS-Forscher*innen Brigitte und Gerhard Brändle
Für die Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit im Südwesten Deutschlands ist die Beschäftigung mit den jüdischen Menschen, die im Zuge der „Wagner-Bürckel-Aktion“
WeiterlesenFür die Erinnerungs- und Gedenkstättenarbeit im Südwesten Deutschlands ist die Beschäftigung mit den jüdischen Menschen, die im Zuge der „Wagner-Bürckel-Aktion“
WeiterlesenDer Regionalverband Südlicher Oberrhein des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit Sitz in Freiburg, der sich für die Themen
WeiterlesenBilderzählungen sind ein gutes Medium, um die jüngere Generation für ein Sachthema anzusprechen, das versucht die Graphic Novel „Beate &
WeiterlesenViel zu selten wurde den zahlreichen unscheinbaren Helden der NS-Zeit, die sich dem System auf subtile und unspektakuläre Weise widersetzten,
WeiterlesenUm Möbel, Mode, Spielzeug oder Industrieprodukte neu auf den Markt zu bringen,ist viel Wissen, Handwerk und Formbewusstsein notwendig; Frauen haben
WeiterlesenWer hier angelangt, muss nicht perfekt sein, aber unvergleichlich, wie etwa Josephine Baker, die im November dieses Jahres in das
WeiterlesenDie letzten Vorbereitungen laufen, in Paris wird der Arc de Triomphe verhüllt: 25.000 Quadratmeter blau-silberner Stoff sowie rotes Seil waren
WeiterlesenDer Europäische Tag der jüdischen Kultur, der jährlich am ersten Sonntag im September in rund dreißig Ländern stattfindet, stand in
Weiterlesen