Zum Inhalt springen
Kultur Joker

  • Printmedien im Überblick
    • Kultur Joker
    • UNIversalis
    • Schwarzwald Impressionen
  • Unsere Themen
    • Interview
    • Theater
    • Kunst
    • Musik
    • Literatur
    • Nachhaltig
    • Mixtape
    • Kultour
    • Stadtleben
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Mediadaten + Abonnements
    • Mediadaten
    • Abos im Überblick
    • Verbreitungsgebiet
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker
Schleich dich, Mittelspurschleicher!
KolumneMixtape

Schleich dich, Mittelspurschleicher!

30. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Irrsinnige Unterhaltung: Die Festspiele Breisach haben sich an das Lustspiel „Pension Schöller“ gewagt
Theater

Irrsinnige Unterhaltung: Die Festspiele Breisach haben sich an das Lustspiel „Pension Schöller“ gewagt

28. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten? Ein virtuelles Gespräch mit der Google-KI Gemini über die drängensten Fragen unserer Zeit – und wie man sie lösen könnte
InterviewUNIversalis

Unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten? Ein virtuelles Gespräch mit der Google-KI Gemini über die drängensten Fragen unserer Zeit – und wie man sie lösen könnte

27. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland
Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland

26. Juli 2025 Nike Luber
Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker
Schleich dich, Mittelspurschleicher!
KolumneMixtape

Schleich dich, Mittelspurschleicher!

30. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Interview

Unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten? Ein virtuelles Gespräch mit der Google-KI Gemini über die drängensten Fragen unserer Zeit – und wie man sie lösen könnte
InterviewUNIversalis

Unendliches Wachstum auf einem endlichen Planeten? Ein virtuelles Gespräch mit der Google-KI Gemini über die drängensten Fragen unserer Zeit – und wie man sie lösen könnte

27. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Die Welt befindet sich im Wandel. Vor uns liegen Fragen existenzieller Bedeutung für das Zusammen- und Überleben der Menschheit. Klimakrise,

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Die Gesellschaft wird eine andere sein: Im Gespräch mit Anja Burde und Sebastian Sladek, Vorständsmitglieder und Stromrebell:innen der EWS
InterviewNachhaltig

Die Gesellschaft wird eine andere sein: Im Gespräch mit Anja Burde und Sebastian Sladek, Vorständsmitglieder und Stromrebell:innen der EWS

22. Juni 2025 Elisabeth Jockers
„Ich salutiere nicht vor korrupten Regierungen“: Im Gespräch mit Carlos Santana, Musiker, Woodstock-Veteran, Weltstar
InterviewMusik

„Ich salutiere nicht vor korrupten Regierungen“: Im Gespräch mit Carlos Santana, Musiker, Woodstock-Veteran, Weltstar

23. Mai 2025 Olaf Neumann

Theater

Irrsinnige Unterhaltung: Die Festspiele Breisach haben sich an das Lustspiel „Pension Schöller“ gewagt
Theater

Irrsinnige Unterhaltung: Die Festspiele Breisach haben sich an das Lustspiel „Pension Schöller“ gewagt

28. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Die Grenzen zwischen Normalität und Wahnsinn sind fließend – oder versuchen wir, das vermeintlich Normale in ein viel zu enges

Historische Satire trifft studentische Theaterkunst: Die maniACTs zeigen „Caledonia“ in der TheaterFISTung
TheaterVeranstaltung

Historische Satire trifft studentische Theaterkunst: Die maniACTs zeigen „Caledonia“ in der TheaterFISTung

13. Juli 2025 Redaktion
Kultur für alle – ohne visuelle Grenzen: Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucher:innen bei den Bregenzer Festspielen
OperTheater

Kultur für alle – ohne visuelle Grenzen: Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucher:innen bei den Bregenzer Festspielen

3. Juli 2025 Redaktion
Reise ins Innere mit ungewissem Ausgang: Das Spanische Nationalballett zu Gast in Baden-Baden
TanzTheater

Reise ins Innere mit ungewissem Ausgang: Das Spanische Nationalballett zu Gast in Baden-Baden

28. Juni 2025 Renate Killmann

Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland
Kunst

Ein Pionier der New York School: Mit der Ausstellung „Poesie des Lichts“ widmet das Museum Frieder Burda dem Künstler Richard Pousette-Dart die erste Retrospektive in Deutschland

26. Juli 2025 Nike Luber

Auf den ersten Blick scheinen die filigranen Skulpturen, die goldglänzenden archaischen Symbole aus Messing und die großformatigen Gemälde in starken

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten
Kunst

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten

19. Juli 2025 Bettina Schulte
Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen
KunstNachhaltig

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen

17. Juli 2025 Redaktion
Kunst, die auf der Zunge zergeht: Ailyos Art & Nature lädt zu einer Wanderung der Skulpturen in den Waadtländer Alpen ein
KultourKunst

Kunst, die auf der Zunge zergeht: Ailyos Art & Nature lädt zu einer Wanderung der Skulpturen in den Waadtländer Alpen ein

15. Juli 2025 Alisa Guschker

Musik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Musik und Comedy unter freiem Himmel: Der „Sommer im Hof“ der Nellie Kulturvilla in Lörrach
MusikVeranstaltung

Musik und Comedy unter freiem Himmel: Der „Sommer im Hof“ der Nellie Kulturvilla in Lörrach

7. Juli 2025 Redaktion
Bühne frei für den Sommer: Festivals in Freiburg und Umgebung
Musik

Bühne frei für den Sommer: Festivals in Freiburg und Umgebung

5. Juli 2025 Redaktion
Ein Sommer voller Musik auf dem Zelt-Musik-Festival: Das ZMF-Programm im Überblick
Musik

Ein Sommer voller Musik auf dem Zelt-Musik-Festival: Das ZMF-Programm im Überblick

26. Juni 2025 Redaktion

Nachhaltig

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker

Lange Sommerabende im Park, kühle Bächle, das erste Eis am Platz der Alten Synagoge – der Sommer in Freiburg hat

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte
Nachhaltig

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte

20. Juli 2025 Alisa Guschker
Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen
KunstNachhaltig

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen

17. Juli 2025 Redaktion
Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet
LiteraturNachhaltig

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet

16. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Mixtape

Schleich dich, Mittelspurschleicher!
KolumneMixtape

Schleich dich, Mittelspurschleicher!

30. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Sommer, Sonne, verstopfte Mittelspur. Die Deutschen fahren in den wohlverdienten Urlaub, und mit ihnen erlebt die Mittelspur Hochkonjunktur. Für all

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Hi Freiburg, kannst du auch (noch) Haltung?: Nach der Schließung des White Rabbit und des Café Movie geht es jetzt dem Eimer an den Kragen. Ein Kommentar.
KolumneMixtapeStadtleben

Hi Freiburg, kannst du auch (noch) Haltung?: Nach der Schließung des White Rabbit und des Café Movie geht es jetzt dem Eimer an den Kragen. Ein Kommentar.

2. Juni 2025 Elisabeth Jockers
Zwischen Klischees und knallharten Riffs: Hat die Metalszene ein Männerproblem? (ESC 2025)
MixtapeMusik

Zwischen Klischees und knallharten Riffs: Hat die Metalszene ein Männerproblem? (ESC 2025)

6. Mai 2025 Alisa Guschker

Literatur

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema
LiteraturUNIversalis

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema

21. Juli 2025 Cornelia Frenkel

Auch 80 Jahre nach der zerstörungsreichen Endphase des Zweiten Weltkriegs ist überall im damals annektierten Elsass-Moselle an die „Libération“ vor

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet
LiteraturNachhaltig

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet

16. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Lesen unter freiem Himmel: Das Open-Air-Literaturfestival „StadtLesen“ lädt in Freiburg zum gemeinsamen Schmökern, Zuhören und Entdecken ein
LiteraturVeranstaltung

Lesen unter freiem Himmel: Das Open-Air-Literaturfestival „StadtLesen“ lädt in Freiburg zum gemeinsamen Schmökern, Zuhören und Entdecken ein

8. Juli 2025 Redaktion
Die Ignoranz der Gemeinderatsmehrheit: Licht und Schatten bei der Aufarbeitung der Waldkircher Stadtgeschichte während der NS-Zeit
LiteraturStadtleben

Die Ignoranz der Gemeinderatsmehrheit: Licht und Schatten bei der Aufarbeitung der Waldkircher Stadtgeschichte während der NS-Zeit

29. Juni 2025 Erich Krieger
NachhaltigStadtleben
27. Juli 2020 Cornelia Frenkel

„StadtWaldMensch – 900 Jahre Wald für Freiburg“

Sein Gesicht verdankt Freiburg ganz wesentlich den bewaldeten Anhöhen und Bergen, die die Stadt von allen Seiten umgeben, sich zu

Weiterlesen
Musik
27. Juli 2020 Redaktion

#inFreiburgzuhause: Michael Oertel Band

Das Streamingprojekt #inFreiburgzuhause präsentiert am 30. Juli, 19 Uhr den nächsten Act. An diesem Abend wird die Michael Oertel Band

Weiterlesen
Musik
26. Juli 2020 Redaktion

15. Internationales Rahmentrommelfestival „Tamburi Mundi“ im E-Werk

Das 15. Internationale Rahmentrommelfestival Tamburi Mundi findet in diesem Jahr mit einer “(un-)limited edition“ im Freiburger E-Werk live und auch

Weiterlesen
MusikStadtleben
25. Juli 2020 Redaktion

Live-Session: Die Freiburger Band „The Deadnotes“

Passend zum Start ins Wochenende kann man nun eine „Waldsee Live Session“ der Freiburger Band The Deadnotes auf YouTube sehen.

Weiterlesen
Kunst
24. Juli 2020 Redaktion

Stipendium 2021 der Kunststiftung Baden-Württemberg

Bis zum 30. September 2020 können sich Künstler*innen für ein Stipendium 2021 der Kunststiftung Baden-Württemberg in den Sparten Bildende Kunst, Musik

Weiterlesen
Musik
24. Juli 2020 Redaktion

Konzertreihe „Orgelmusik erleben“ – Barockkirche St. Peter

Das Bezirkskantorat bietet mit „Orgelmusik erleben“ eine spannende Alternative zur beliebten Konzertreihe „Internationale Orgelkonzerte St. Peter“ an, die in diesem

Weiterlesen
Theater
23. Juli 2020 Redaktion

Das Straßentheaterevent „EasyStreet Festival“ als TinyEdition

Das EasyStreet Festival lädt am 25. und 26. Juli zur „TinyEdition“ am Sternwaldeck ein. Statt in den kulturellen Winterschlaf zu

Weiterlesen
FilmLiteraturMusik
22. Juli 2020 Redaktion

Open-Air-Festival „Ins Weite. Reisen in Film, Musik, Literatur“

Das Kommunale Kino veranstaltet in Kooperation mit lokalen Vereinen und kulturellen Einrichtungen, wie beispielsweise dem Literaturhaus Freiburg, noch bis zum

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Instagram

Werbung

Copyright © 2025 Kultur Joker. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nähere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.