Die Berlinale fand 2021 als Onlineevent statt. Ein Erfahrungsbericht.
Im Herbst 2020 verschickte die Berlinale eine so hoffnungsfrohe wie selbstbewusste Pressemitteilung. Man blicke der Zukunft zuversichtlich entgegen und habe
WeiterlesenIm Herbst 2020 verschickte die Berlinale eine so hoffnungsfrohe wie selbstbewusste Pressemitteilung. Man blicke der Zukunft zuversichtlich entgegen und habe
WeiterlesenDie Netflix Mini- Serie Unser Planet (2019) gibt Einblick in die Welt der Flora und Fauna und deren verschiedene Lebensbereiche
WeiterlesenDie Geschichte Freiburgs in einem Film erleben. Klingt toll? Ist es auch! Mit viel Liebe zum Detail macht Gottfried Haufe
WeiterlesenDer deutsch-französische Fernsehsender ARTE stellt in einer 2019 gestarteten Doku-Reihe bekannte Künstlerpaare vor. Auf ungewöhnliche Weise werden die Biografien der
WeiterlesenIm Rahmen eines Projekts haben Soziologie-Studierende der Universität Trier 17 ethnographische Filme ausgewählt, die bei einem transkulturellen Online-Filmfestival vom 25.
WeiterlesenEin besonderes Fernsehexperiment feiert mit “Feinde” von Ferdinand von Schirach am Sonntag, den 3. Januar Premiere. Ab 20.15 Uhr werden
WeiterlesenAls Green City war Freiburg eine der deutschen Städte mit den größten Protesten für Klimagerechtigkeit. Es wundert also nicht, dass
WeiterlesenDie geplante Preview zum Global Super8 Day mit Kurzfilmen (auch vom Publikum) und Gespräche zur Geschichte, Gegenwart und Zukunft des
Weiterlesen