Zum Inhalt springen
Kultur Joker

  • Printmedien im Überblick
    • Kultur Joker
    • UNIversalis
    • Schwarzwald Impressionen
  • Unsere Themen
    • Interview
    • Theater
    • Kunst
    • Musik
    • Literatur
    • Nachhaltig
    • Mixtape
    • Kultour
    • Stadtleben
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung eintragen
  • Mediadaten + Abonnements
    • Mediadaten
    • Abos im Überblick
    • Verbreitungsgebiet
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten
Kunst

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten

19. Juli 2025 Bettina Schulte
Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker
„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema
LiteraturUNIversalis

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema

21. Juli 2025 Cornelia Frenkel
Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte
Nachhaltig

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte

20. Juli 2025 Alisa Guschker
Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten
Kunst

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten

19. Juli 2025 Bettina Schulte
Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker

Interview

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Die Gesellschaft wird eine andere sein: Im Gespräch mit Anja Burde und Sebastian Sladek, Vorständsmitglieder und Stromrebell:innen der EWS
InterviewNachhaltig

Die Gesellschaft wird eine andere sein: Im Gespräch mit Anja Burde und Sebastian Sladek, Vorständsmitglieder und Stromrebell:innen der EWS

22. Juni 2025 Elisabeth Jockers
„Ich salutiere nicht vor korrupten Regierungen“: Im Gespräch mit Carlos Santana, Musiker, Woodstock-Veteran, Weltstar
InterviewMusik

„Ich salutiere nicht vor korrupten Regierungen“: Im Gespräch mit Carlos Santana, Musiker, Woodstock-Veteran, Weltstar

23. Mai 2025 Olaf Neumann
Kunst, Klang und Literatur am Goethe-Institut: Im Gespräch mit Kay Hug (Institutsleitung) und Alina Haenler (Kulturbüro) des Freiburger Goethe-Instituts
InterviewMusikStadtleben

Kunst, Klang und Literatur am Goethe-Institut: Im Gespräch mit Kay Hug (Institutsleitung) und Alina Haenler (Kulturbüro) des Freiburger Goethe-Instituts

12. Mai 2025 Redaktion

Theater

Historische Satire trifft studentische Theaterkunst: Die maniACTs zeigen „Caledonia“ in der TheaterFISTung
TheaterVeranstaltung

Historische Satire trifft studentische Theaterkunst: Die maniACTs zeigen „Caledonia“ in der TheaterFISTung

13. Juli 2025 Redaktion

Die studentische Theatergruppe maniACTs des Englischen Seminars der Universität Freiburg bringt unter der Regie von Jolie Chen das Stück „Caledonia“

Kultur für alle – ohne visuelle Grenzen: Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucher:innen bei den Bregenzer Festspielen
OperTheater

Kultur für alle – ohne visuelle Grenzen: Kultur-Pilotprojekt für blinde und sehbehinderte Besucher:innen bei den Bregenzer Festspielen

3. Juli 2025 Redaktion
Reise ins Innere mit ungewissem Ausgang: Das Spanische Nationalballett zu Gast in Baden-Baden
TanzTheater

Reise ins Innere mit ungewissem Ausgang: Das Spanische Nationalballett zu Gast in Baden-Baden

28. Juni 2025 Renate Killmann
Alles nur nicht Mittelmaß: Tom Schneider und Alduin Gazquez zeigen einen einmal ganz anderen Ikarus
Theater

Alles nur nicht Mittelmaß: Tom Schneider und Alduin Gazquez zeigen einen einmal ganz anderen Ikarus

10. Juni 2025 Annette Hoffmann

Kunst

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten
Kunst

Wie Farbe entsteht: Malerei von Maria Wallenstål-Schoenberg in der Galerie Albert Baumgarten

19. Juli 2025 Bettina Schulte

Man sollte zweimal hinsehen. Mindestens. Dann verflüchtigt sich der Eindruck, es handle sich um konstruktive oder konkrete Malerei, wie von

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen
KunstNachhaltig

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen

17. Juli 2025 Redaktion
Kunst, die auf der Zunge zergeht: Ailyos Art & Nature lädt zu einer Wanderung der Skulpturen in den Waadtländer Alpen ein
KultourKunst

Kunst, die auf der Zunge zergeht: Ailyos Art & Nature lädt zu einer Wanderung der Skulpturen in den Waadtländer Alpen ein

15. Juli 2025 Alisa Guschker
Präzise Pinselstriche und verzerrte Wahrnehmung: Eine Sonderausstellung zeigt den Realismus des Freiburger Malers Ulrich Gater im Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten
Kunst

Präzise Pinselstriche und verzerrte Wahrnehmung: Eine Sonderausstellung zeigt den Realismus des Freiburger Malers Ulrich Gater im Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten

11. Juli 2025 Redaktion

Musik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Musik und Comedy unter freiem Himmel: Der „Sommer im Hof“ der Nellie Kulturvilla in Lörrach
MusikVeranstaltung

Musik und Comedy unter freiem Himmel: Der „Sommer im Hof“ der Nellie Kulturvilla in Lörrach

7. Juli 2025 Redaktion
Bühne frei für den Sommer: Festivals in Freiburg und Umgebung
Musik

Bühne frei für den Sommer: Festivals in Freiburg und Umgebung

5. Juli 2025 Redaktion
Ein Sommer voller Musik auf dem Zelt-Musik-Festival: Das ZMF-Programm im Überblick
Musik

Ein Sommer voller Musik auf dem Zelt-Musik-Festival: Das ZMF-Programm im Überblick

26. Juni 2025 Redaktion

Nachhaltig

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen
NachhaltigStadtleben

Hitzeschutz ist keine Lappalie: Freiburgs „Kühle Karte“, Wasseraktionen der Bahnhofsmission und neue politische Forderungen zeigen, wie wir gemeinsam durch den Sommer kommen

23. Juli 2025 Alisa Guschker

Lange Sommerabende im Park, kühle Bächle, das erste Eis am Platz der Alten Synagoge – der Sommer in Freiburg hat

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte
Nachhaltig

Ziviles Engagement zeigt wie energetische Zukunft funktionieren kann: Weltrekord und Bildungscamp bringen die Energiewende in südbadische Haushalte

20. Juli 2025 Alisa Guschker
Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen
KunstNachhaltig

Fragen der jungen Generation: Im WaldHaus ist die Ausstellung „Faces of Climate Change II – Gesichter des Klimawandels II“ mit eindrucksvollen Fotografien zu sehen

17. Juli 2025 Redaktion
Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet
LiteraturNachhaltig

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet

16. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Mixtape

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen
InterviewMixtapeMusik

„Wir sind alle gleich“: Im Gespräch mit Raphael Kofi, Musiker und Veranstalter des African Music Festivals in Emmendingen

22. Juli 2025 Elisabeth Jockers

Zum 25. Mal lädt das African Music Festival vom 31. Juli bis 3. August internationale Stars afrikanischer Musik und world

Hi Freiburg, kannst du auch (noch) Haltung?: Nach der Schließung des White Rabbit und des Café Movie geht es jetzt dem Eimer an den Kragen. Ein Kommentar.
KolumneMixtapeStadtleben

Hi Freiburg, kannst du auch (noch) Haltung?: Nach der Schließung des White Rabbit und des Café Movie geht es jetzt dem Eimer an den Kragen. Ein Kommentar.

2. Juni 2025 Elisabeth Jockers
Zwischen Klischees und knallharten Riffs: Hat die Metalszene ein Männerproblem? (ESC 2025)
MixtapeMusik

Zwischen Klischees und knallharten Riffs: Hat die Metalszene ein Männerproblem? (ESC 2025)

6. Mai 2025 Alisa Guschker
Radikal und unendlich zärtlich: Im Slow Club sind derzeit Werke der Künstlerin Verena Marie Balschus zu entdecken
KunstMixtape

Radikal und unendlich zärtlich: Im Slow Club sind derzeit Werke der Künstlerin Verena Marie Balschus zu entdecken

17. April 2025 Elisabeth Jockers

Literatur

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema
LiteraturUNIversalis

Kriegsende 1944/45 im annektierten Elsass und am Oberrhein: Zeit-Zeugnisse der „Befreiung“ und Literarisches zum Thema

21. Juli 2025 Cornelia Frenkel

Auch 80 Jahre nach der zerstörungsreichen Endphase des Zweiten Weltkriegs ist überall im damals annektierten Elsass-Moselle an die „Libération“ vor

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet
LiteraturNachhaltig

Die Geschichte einer Whistleblowerin: Der Fall von Maureen Kearney und ihr Kampf gegen die französische Atomindustrie gleicht einem Krimi – jetzt ist ein Roman erschienen, der sich ihrer Geschichte widmet

16. Juli 2025 Elisabeth Jockers
Lesen unter freiem Himmel: Das Open-Air-Literaturfestival „StadtLesen“ lädt in Freiburg zum gemeinsamen Schmökern, Zuhören und Entdecken ein
LiteraturVeranstaltung

Lesen unter freiem Himmel: Das Open-Air-Literaturfestival „StadtLesen“ lädt in Freiburg zum gemeinsamen Schmökern, Zuhören und Entdecken ein

8. Juli 2025 Redaktion
Die Ignoranz der Gemeinderatsmehrheit: Licht und Schatten bei der Aufarbeitung der Waldkircher Stadtgeschichte während der NS-Zeit
LiteraturStadtleben

Die Ignoranz der Gemeinderatsmehrheit: Licht und Schatten bei der Aufarbeitung der Waldkircher Stadtgeschichte während der NS-Zeit

29. Juni 2025 Erich Krieger
KolumneMixtape
10. Juni 2023 Fabian Lutz

Presse beim Drahtseilakt

Am 12. Mai war EasyStreet Straßentheaterfestival in Freiburg. Auf dem hübschen Zollhallenplatz schwang sich Artistin Julia Knaust zu einer Performance

Weiterlesen
Nachhaltig
9. Juni 2023 Redaktion

badenova Innovationsfonds fördert weitere Projekte mit knapp einer Million Euro

Der badenova Innovationsfonds ist eine Erfolgsgeschichte: Seit Bestehen des Freiburger Energie- und Umweltdienstleisters 2001 speisen die kommunalen Gesellschafter jährlich drei

Weiterlesen
Nachhaltig
7. Juni 2023 Redaktion

Klimakrise und Konflikte verschärfen den Hunger weltweit: 820 Millionen leiden gegenwärtig an Hunger und Unterernährung

Der Hunger kommt mit Macht zurück: Etwa 820 Millionen leiden gegenwärtig an Hunger und Unterernährung. Allein in den vergangenen drei

Weiterlesen
Kunst
7. Juni 2023 Erich Krieger

Reale Fantasie oder fantastische Realität: Keramiken und Gemälde von Sara Gassmann bei Kunst KOCH in Freiburg

Schon die Präsentation ist außergewöhnlich: Großraumbüros, weitläufige Flure, Treppenhäuser oder Lagerräume dienen als Galerie für die regelmäßigen Kunstausstellungen in der

Weiterlesen
OperTheater
6. Juni 2023 Georg Rudiger

Trotz ukrainischer Proteste zeigt die Straßburger Oper Rimsky-Korsakows „Das Märchen vom Zaren Saltan“ in der klugen, poetischen Regie von Dmitri Tcherniakov

Bereits an der Bayerischen Staatsoper gab es im März dieses Jahres eine große Diskussion im Vorfeld, ob man derzeit eine

Weiterlesen
MixtapeTheater
5. Juni 2023 Elisabeth Jockers

Ein Abend wie aus einer anderen Welt: Freiburgs erste Freak Show „Opium Circus“ gastierte im Kulturaggregat Hilda5

Es ist ein Freitag im Mai, an dem es Liebhaber:innen des Dunklen und Okkulten in die Wiehre zieht. Bereits am

Weiterlesen
Theater
4. Juni 2023 Redaktion

Liebeswirren und Gänseflüge: Die Festspiele Breisach starten mit einem Theaterdoppel in die Saison 2023

Für die Festspiele Breisach startet die Saison 2023 mit zwei besonderen Aufführungen. Das Amateurtheater hatte 2022 eine großen Zuschauerfolg und

Weiterlesen
GesundheitNachhaltig
1. Juni 2023 Elisabeth Jockers

Heute schon ein Kompliment verteilt? Wie Lob unser soziales Miteinander und unsere Leistung stärkt

Komplimente anzunehmen oder selbst zu verteilen, fällt vielen Menschen schwer. Als Teil einer Leistungsgesellschaft, in der die Arbeit jedes Einzelnen

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Instagram

Werbung

Copyright © 2025 Kultur Joker. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Präsentiert von WordPress.
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Nähere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung.