Ohne Skandalisierung: „Balthus“ in der Fondation Beyeler
Eine Frage der Haltung Vor einem Jahr wurde das New Yorker Metropolitan Museum of Art aufgefordert, Balthus‘ „Thérèse, träumend“ aus
WeiterlesenEine Frage der Haltung Vor einem Jahr wurde das New Yorker Metropolitan Museum of Art aufgefordert, Balthus‘ „Thérèse, träumend“ aus
WeiterlesenVon der Hinfälligkeit Nur keine schönen Bilder malen, das wollte er von Anfang an nicht und dabei bleibt es auch
WeiterlesenAb Anfang September schildert eine Ausstellung in der Eingangshalle des Rathauses von Saint-Louis die Geschichte der Luftfahrt in der Dreiländerregion
WeiterlesenEin Meister surrealer Phantasien Seine surreale Phantasie hat sich dem Publikum eingeprägt, Salvador Dalí (1904-1989) gehört zu den bekanntesten Künstlern
WeiterlesenDie Magie des Lichts Aus Licht und Farbe zaubert der US-amerikanische Künstler James Turrell meditativ wirkende, schwerelose Kunstwerke. Im Museum
WeiterlesenZwischen verrückter Liebe und Erfindungsreichtum Sie haben die Kunst des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt: Die kreativen Prozesse zwischen Künstlern, die
WeiterlesenIntimität des Augenblicks Hoch ragen die Grashalme bis zur Bildmitte auf, ein Trampelpfad führt aus der Schattenzone heraus ins Licht.
WeiterlesenGrüne Dystopie Performances werfen immer die Frage auf, was bleibt. Genügt da ein Vorhang aus mehreren Bahnen olivgrünen Latex und
Weiterlesen