Zum Inhalt springen
Kultur Joker

Kultur Joker

Kultur- und Veranstaltungszeitung für Freiburg und die Regio

  • Printmedien im Überblick
    • Kultur Joker
    • UNIversalis
    • Schwarzwald Impressionen
  • Unsere Themen
    • Interview
    • Theater
    • Kunst
    • Musik
    • Literatur
    • Film
    • Nachhaltig
    • Kultour
    • Gesundheit
    • Wintersport
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Mediadaten
    • Kulturkässle
    • FreundschaftsAbo
    • Verbreitungsgebiet
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Oper

Theater 

Leichtigkeit im goldenen Käfig

2. Oktober 201811. Juli 2020 Georg Rudiger Barbier von Sevilla, Gioachino Rossini, Kritik, Oper, Opéra national du Rhin, Pierre-Emmanuel Rousseau

Rossinis „Barbier von Sevilla“ eröffnet spritzig die Saison der Straßburger Oper Wir sind in Sevilla. Das sieht man nicht nur

Weiterlesen
Theater 

„Beatrice Cenci“ und „Carmen“ werden bei den Bregenzer Festspielen 2018 bejubelt

7. August 201811. Juli 2020 Georg Rudiger Beatrice Cenci, Berthold Goldschmidt, Bregenzer Festspiele, Carmen, Georg Rudiger, Georges Bizet, Kritik, Oper

Ästhetische Ausgrabung und bezaubernder Blockbuster Die Opferkerzen auf dem breiten Glas-Sarkophag brennen, die Goldmünzen im Inneren glänzen. Zu den wuchtigen

Weiterlesen
Theater 

Charmanter Trash, Klischees und große Stars in Berlin

1. Juli 201821. August 2018 Georg Rudiger Anna Netrebko, Berlin, Deutsche Oper, Die Nase, Georg Rudiger, Il Viaggio a Reims, Komische Oper, Macbeth, Oper, Pacido Domingo, Staatsoper Unter den Linden

„Il Viaggio a Reims“, „Die Nase“ und „Macbeth“ in Berlin – ein Premierenrundgang In Berlin hatten an einem einzigen Wochenende

Weiterlesen
Theater 

Osterfestspiele Baden-Baden: „Parsifal“ überzeugt nur musikalisch

1. April 201821. August 2018 Georg Rudiger Berliner Philharmoniker, Besprechung, Dieter Dorn, Festspielhaus Baden-Baden, Georg Rudiger, Oper, Osterfestspiele Baden-Baden, Parsifal, Rezension, Richard Wagner, Sir Simon Rattle

David Copperfield für Arme Richard Wagner hatte für seine letzte Oper szenisch besondere Räume im Sinn. Diese vermisst Georg Rudiger

Weiterlesen
Theater 

Vasily Barkhatov inszeniert Prokofiews Oper „Der Spieler“ am Theater Basel

1. April 20188. Dezember 2018 Georg Rudiger Casino, Fjodor Michailowitsch Dostojewski, Georg Rudiger, Glücksspiel, Oper, Sergej Prokofiew, Spielsucht, Theater Basel, Videokunst, Visily Barkhatov

Einsamkeit im 21. Jahrhundert In den Casinos von Bad Homburg, Wiesbaden und Baden-Baden hat Fjodor Dostojewski viel Geld verloren –

Weiterlesen
Theater 

„Angels in America“ nach Tony Kushner im Theater Freiburg

1. April 201821. August 2018 Fabian Lutz Aids, Besprechung, Fabian Lutz, Homosexualität, Ingo Kerkhof, New York, Oper, Rezension, Theater Freiburg, Tony Kushner

Engel im Lärm der Großstadt Im Foyer des Theaters stehen Vertreter der AIDS-Hilfe Freiburg, im Beiheft wird vom globalen Tabu

Weiterlesen
Theater 

Regisseur David Bösch zeigt eine blutige „Elektra“ am Theater Basel

1. Februar 201821. August 2018 Georg Rudiger Blut, David Bösch, düster, Elektra, Georg Rudiger, Oper, Psychologie, Richard Strauss, Theater Basel, Trauma

Walzer im Schlachthaus David Bösch mag es düster. Schon in seinem Basler „Idomeneo“ aus dem Jahr 2013 reihte er eine

Weiterlesen
Theater 

Rossinis Oper „La Cenerentola“ am Theater Basel glänzt vor allem musikalisch

1. Januar 201821. August 2018 Georg Rudiger Anastasia Bickel, Andrew Murphy, Antonio Latella, Georg Rudiger, Gioachino Rossini, Kritik, La Cenerentola, Oper, Sarah Brady, Sinfonieorchester Basel, Theater Basel

Brillante Koloraturen vor schwarzen Blumen Für Gioachino Rossinis 1817 in Rom uraufgeführte Oper „La Cenerentola“ verzichtete Librettist Jacopo Ferretti ganz

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Kultur Joker auf Instagram

kulturjoker

kulturjoker
Wir haben für euch unser Archiv durchforstet und Wir haben für euch unser Archiv durchforstet und die spannendsten, schrägsten und sexiesten Titelinterviews aus über 30 Jahren Kultur Joker hervorgeholt! Los geht‘s mit HipHop-Urgestein und Mitgründer der @luca_app_official, @lesmoureal aka Smudo aus dem Jahr 1994. Den gesamten Text findet ihr auf unserer Website www.kulturjoker.de 💛

#kulturjoker #jokerarchiv
#smudo #fantavier #diefantastischenvier #lucaapp #deutschrap #printisnotdead #hiphop #musik #throwback #freiburg #interview
Im Dezember haben wir die Sammelaktion #kulturkäs Im Dezember haben wir die Sammelaktion #kulturkässle gestartet und dank eurer Hilfe 5.915,16 EURO gesammelt. 🎉 In der April-Ausgabe des #kulturjoker findet ihr ein ausführliches Gespräch mit den 5 Gewinner*innen, die wir mit einer klassischen Auslosung gezogen haben. :)

Ein ganz großes Danke an alle Läden in #freiburg, die uns bei der Aktion unterstützt haben! 💛
@bierhandlung, @blaue.lilie, @weltladen.gerberau, @glaskiste_freiburg, @_umkleide_, @gafgafshop, @mona_und_lisa_hoeren, @buchhandlungludwig, @holzpferd.freiburg, @gutekinderstubefreiburg, @cafe.hinterzimmer, @mulan_freiburg, @blickfang_freiburg, @cafehuber, @boardshopfreiburg, @kleiderei_freiburg, @waschbaer.shop, @buchhandlung_rombach, @buchhandlungzumwetzstein, @josfritz.buecher, @dienischefreiburg, @stillill_freiburg, @culinara_genusskultur_freiburg, @suslet.freiburg, @floralewerkstattfreiburg, @zuendstoff_clothing, @yumyumshopfreiburg, @manofreiburg
Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrations Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch US-amerikanische Truppen zum 76. Mal. Der österreichische Schriftsteller und Widerstandskämpfer Jean Améry, geboren 1912 als Sohn jüdischer Eltern unter dem Namen Hans Maier, überlebte fünf Jahre Internierung in diversen Lagern und Gefängnissen der Gestapo und wurde 1945 befreit. 
Ab 1955 veröffentliche er literarische, essayistische und politische Texte unter dem selbstgewählten Namen Jean Améry und profilierte sich mit Werken wie „Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten“ oder „Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod“ zu einem der eigenwilligsten linken Intellektuellen der Bundesrepublik, bis er sich 1978 während einer Lesereise in Salzburg das Leben nahm. 

#wortzumsonntag #kulturjoker #gedenken #buchenwald
Folge uns auf Instagram!

Straußenführer


Werbung

Copyright © 2021 Kultur Joker. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.