Das Theater Basel brilliert mit einem drei Jahre alten, aber sehr aktuellen „Barbier von Sevilla“
Die Liebe in den Zeiten der Social Media Kirill Serebrennikov ist nicht da. Statt des russischen Regisseurs kommt im Theater
WeiterlesenDie Liebe in den Zeiten der Social Media Kirill Serebrennikov ist nicht da. Statt des russischen Regisseurs kommt im Theater
Weiterlesen“Wem ich nie begegnete, das bin ich” Echte Partystimmung kommt im Straßburger Opernhaus nicht auf, als nach der französischen Erstaufführung
WeiterlesenDie Entdeckung der Langsamkeit Mit der hochmusikalischen Inszenierung von Claude Debussys „Pelléas et Mélisande“ liefert das Freiburger Theater den ersten echten,
WeiterlesenEs menschelt bei den Göttern Geschacher um Kompetenzen gibt es nicht nur in Politik und Wirtschaft, sondern auch bei den
WeiterlesenDie andere Seite des Lichts Benedikt von Peter inszeniert Mozarts Don Giovanni in Luzern nicht als Person, sondern als Prinzip
WeiterlesenPralles Leben im ästhetischen Super-GAU Mit seiner überhitzten, grotesken Oper „Die Liebe zu den drei Orangen“, die 1921 in Chicago
WeiterlesenMehr Opfer als Mörderin Zwischen Rossinischer Leichtigkeit und der Dramatik Giuseppe Verdis – da siedelt der Dirigent Giampaolo Bisanti am
WeiterlesenMachtverlust im Nebel Kaum eine Oper ist so mit ihrer Entstehungsgeschichte verknüpft wie „Der Kaiser von Atlantis“ von Viktor Ullmann.
Weiterlesen