Puppen ohne Bühnen: Das Museum für Neue Kunst Freiburg zeigt die Ausstellung „Marta! Puppen, Pop & Poesie“
Hanna Nagel porträtierte „die Kuhn“ 1929 so: sehr klein neben Hilde Isay, der Ehefrau von Karl Hubbuch, in einen Pelzmantel
WeiterlesenHanna Nagel porträtierte „die Kuhn“ 1929 so: sehr klein neben Hilde Isay, der Ehefrau von Karl Hubbuch, in einen Pelzmantel
WeiterlesenVor dem Einlass gibt es Melissentee. Soll Anspannungen lösen. Vielleicht hat der Tee auch eine vorbeugende und begütigende Wirkung. Denn
WeiterlesenWenn es in den 30 Jahren des Bestehens von Buch Contact eine Konstante gab, dann die: Bücher können gar nicht
WeiterlesenSarah Berthiaumes Drama „Wollstonecraft“ verhält sich zu Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ wie Flickwerk. Was das bekannteste Monster der Weltliteratur ja
WeiterlesenDas ist doch mal eine Ansage: „Ihr könnt aufhören, mich auszubuhen, ich mag euch auch nicht“. Falls der Direktor in
WeiterlesenWie der Titel von Lidong Zhaos Ausstellung in der Freiburger Katholischen Akademie „Über Sehen“ zu verstehen ist, entscheidet das Schriftbild
WeiterlesenVermutlich würden nicht einmal die Behörden Ceidra Moon Murphy ein gewisses Beharrungsvermögen absprechen. Elf Monate lang schrieb sie Ämter wie
WeiterlesenIm Theater Freiburg übt eine Ziege die Kunst der beiläufigen Ankündigung des Weltuntergangs. Dreht im letzten Moment kokett ab und
Weiterlesen