Das Theater Basel brilliert mit einem drei Jahre alten, aber sehr aktuellen „Barbier von Sevilla“
Die Liebe in den Zeiten der Social Media Kirill Serebrennikov ist nicht da. Statt des russischen Regisseurs kommt im Theater
WeiterlesenDie Liebe in den Zeiten der Social Media Kirill Serebrennikov ist nicht da. Statt des russischen Regisseurs kommt im Theater
WeiterlesenLauter Kammerspiele Irgendwann im Verlauf von Simon Stones Inszenierung – es wird so in der Mitte sein – beschreibt eine
WeiterlesenAus der Mottenkiste ins pralle Leben Den Welthit „I Am What I Am“ hört man in der Version von Gloria
WeiterlesenDer Riese im Wald Friedrich Dürenmatts dritter Kriminalroman strapaziert die Logik des Genres: Der Fall wird nicht aufgeklärt und der
WeiterlesenAlles in allem, ein stilles Tal Zwei Jahre nachdem Max Frischs “Der Mensch erscheint im Holozän” in der Inszenierung von
WeiterlesenMehr Opfer als Mörderin Zwischen Rossinischer Leichtigkeit und der Dramatik Giuseppe Verdis – da siedelt der Dirigent Giampaolo Bisanti am
Weiterlesen„Es gibt nur uns – und uns ist alle“ „Alles ist Illusion“, sagt Zauberer Merlin in Henry Purcells „King Arthur“
WeiterlesenAb 2020 wird Benedikt von Peter das Basler Dreispartenhaus leiten Für Freunde des Schauspiels ist und bleibt es ein schwerer
Weiterlesen