Expressionismus im Zeitgeist
Das Museum für Neue Kunst zeigt das Werk von Hermann Scherer in einer Einzelschau, aber nicht als Solitär 1924 macht
WeiterlesenDas Museum für Neue Kunst zeigt das Werk von Hermann Scherer in einer Einzelschau, aber nicht als Solitär 1924 macht
Weiterlesen„Auf der ganzen Linie! Positionen zeitgenössischer Zeichnung“ – Ausstellung im Kunstraum Alexander Bürkle Wenn im Kunstraum Alexander Bürkle eine Ausstellung
WeiterlesenDas Internationale Tanz-und Theaterfestival nach seiner Umbenennung und Neuausrichtung Headbanging war nicht unbedingt das, was von diesen eher zierlichen Asiatinnen
WeiterlesenVon Liebespaaren und Tanzsäcken Geht das eigentlich noch, „Romeo und Julia“ bei einer Schulaufführung? Man möchte sich gar nicht vorstellen,
WeiterlesenVon Nahem und Fernem Das Internationale Tanz- und Theaterfestival Freiburg heißt nun schlicht Freiburg Festival. Das ebenfalls veränderte Kuratorinnenteam aus
WeiterlesenGrüne Dystopie Performances werfen immer die Frage auf, was bleibt. Genügt da ein Vorhang aus mehreren Bahnen olivgrünen Latex und
WeiterlesenDer Krieg beginnt und endet im Kopf Selten werden werden alle drei Teile von Rainald Goetz‘ Drama “Krieg” aufgeführt. Nicht
WeiterlesenDie Familie als Zwangsanstalt Wäre Kaspar Hauser nicht ein Mensch gewesen, man hätte ihn glatt für einen Mythos halten können.
Weiterlesen