Neue Freiburger Kulturpolitik: Kunstbeirat der Stadt Freiburg bleibt (noch) still
Am 22.11.2022 beschloss der Freiburger Gemeinderat die Einsetzung des Beirats „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“, der den
WeiterlesenAm 22.11.2022 beschloss der Freiburger Gemeinderat die Einsetzung des Beirats „Kunst am Bau und Kunst im öffentlichen Raum“, der den
WeiterlesenAm 29. Juli 2006 wurde auf dem seitlichen und rückwärtigen Grundstück der Morat-Hallen ein Skulpturengarten eröffnet – seitdem ist er
WeiterlesenRichard Schindlers „Haltestelle“ thematisiert Gertrud Luckners Rettungswiderstand. 1996 realisierte der Freiburger Künstler nach gewonnenem Kunst-am-Bau-Wettbewerb seine architektonische Plastik für den
WeiterlesenNur wenige Eingeweihte wussten es: Der Kunstverein March hat sich per Beschluss seiner Mitgliederversammlung vom 25. September aufgelöst. Nach 33
WeiterlesenDie Malerin Barbara Steitz wurde 1954 in Saarbrücken geboren, 2021 verstarb sie in Freiburg. Es lohnt ohne Zweifel, an sie
WeiterlesenDas Buch. Hier nicht nurmehr das E-Book, vielmehr das ‚echte‘, das haptische – das bleibt eine nicht als tot zu
WeiterlesenEinige ‚findungsreiche Geister‘ im Freiburger Gemeinderat und der Stadtverwaltung kolportieren, dass es im neuen Stadtteil Dietenbach einen tollen Ort für
WeiterlesenZum Jahreswechsel vor wenigen Wochen kam die Entladung: Nach der Corona-Diät, mancherorts auch kommunalen Einschränkungen, wurde am Silvestertag wieder und
Weiterlesen