Zum Inhalt springen
Kultur Joker

Kultur Joker

Kultur- und Veranstaltungszeitung für Freiburg und die Regio

  • Printmedien im Überblick
    • Kultur Joker
    • UNIversalis
    • Schwarzwald Impressionen
  • Unsere Themen
    • Interview
    • Theater
    • Kunst
    • Musik
    • Literatur
    • Film
    • Nachhaltig
    • Kultour
    • Gesundheit
    • Wintersport
  • Aktuelle Ausgabe
  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Mediadaten
    • Kulturkässle
    • FreundschaftsAbo
    • Verbreitungsgebiet
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

Rezension

Theater 

Tena Štivičićs „Drei Winter“ im Theater Freiburg

1. März 201821. August 2018 Annette Hoffmann Annette Hoffmann, Balkan, Besprechung, Drei Winter, Europa, Jugoslawien, Kriege, Peter Carp, Rezension, Tena Štivičić, Theater Freiburg

Schlichte Geschichtslektionen über Jugoslawien Peter Carp fährt in seiner Inszenierung des Stückes über europäische Kriesenzeiten einiges auf, das Ungeheuer des

Weiterlesen
Kunst 

„Otmar Alt. Lebenswege“ – Ausstellung in der Kunsthalle Messmer

1. März 201811. Dezember 2018 Cornelia Frenkel Ausstellung, Besprechung, Cornelia Frenkel, Design, Grafik, Kaiserstuhl, Kunsthalle Messmer, Lebenswege, Malerei, Otmar Alt, Rezension, Riegel

Opulente Freude am Spielerischen Die Kunsthalle Messmer präsentiert Werke aus allen Schaffensperioden des Künstlers Otmar Alt, Maler, Grafiker, Designer und

Weiterlesen
Theater 

Dani Levy verhebt sich in Basel an der „Dreigroschenoper“

1. März 201821. August 2018 Georg Rudiger Berthold Brecht, Besprechung, Dani Levy, Dreigroschenoper, Georg Rudiger, Kurt Weill, Musiktheater, Rezension, Theater Basel

Nichts Halbes und nichts Ganzes Das unterhaltsame wie umjubelte Stück leidet unter einem Zuviel an Einfällen und einem Zuwenig an

Weiterlesen
Allgemein 

Henny Fleischmann-Ausstellung in der Katholischen Akademie Freiburg

1. März 201811. Dezember 2018 Cornelia Frenkel Ausstellung, Besprechung, Cornelia Frenkel, Henny Fleischmann, Katholische Akademie, Objekte, Rezension, Wachs

Objektkunst aus Wachs: Mal transparent, mal opak Henny Fleischmanns Bilder und Objekte sprechen verschiedene Sinne an. Die Gegenwart des Originals

Weiterlesen
Theater 

„Du (Normen)“ von Philipp Löhle im Wallgraben-Theater

1. März 201821. August 2018 Marion Klötzer Besprechung, Du (Normen), Elisabeth Kreßler, Freiburg, Katharina Rauenbusch, Komödie, Marion Klötzer, Philipp Löhle, Rezension, Stefan Müller-Doriat, Thomas Tiberius Meikl, Wallgraben Theater

Schnelles Erzähl-Pingpong Der Protagonist aus Philipp Löhles Komödie „Du (Normen)“ ist ein abgebrühter Abzocker, seinen Weg pflastern Gier, Erpressung und

Weiterlesen
Theater 

Auf dem Beiboot

4. Dezember 201715. Mai 2018 Redaktion 0 Kommentare Annette Hoffmann, Besprechung, Das Gartenhaus, Peter Carb, Peter Hürlimann, Rezension, Schauspielertheater

Peter Carp zeigt am Theater Freiburg mit der Adaption von Peter Hürlimanns Novelle „Das Gartenhaus“ seine Handschrift Thomas Hürlimanns Novelle

Weiterlesen
Theater 

Das dicke Ende

4. Dezember 201715. Mai 2018 Redaktion 0 Kommentare Annette Hoffmann, Besprechung, Der Revisor, Komödie, Lukas Linder, Nikolai Gogol, Parodie, Rezension, Theater Basel, Uraufführung

Am Theater Basel wurde Lukas Linders Komödie „Der Revisor oder Das Sündenbuch“ uraufgeführt Lukas Linder übernimmt in seiner Komödie nur

Weiterlesen
Kunst 

Von Witebsk zur Pariser Bohème

4. Dezember 201711. Dezember 2018 Redaktion Annette Hoffmann, Ausstellung, Besprechung, Die Jahre des Durchbruchs 1911 bis 1919, Judentum, Kunstmuseum Basel, Malerei, Marc Chagall, Rezension

„Marc Chagall. Die Jahre des Durchbruchs 1911 bis 1919“ im Kunstmuseum Basel Basel scheint derzeit ein Ort der Blockbuster. In

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Kultur Joker auf Instagram

kulturjoker

kulturjoker
Im Dezember haben wir die Sammelaktion #kulturkäs Im Dezember haben wir die Sammelaktion #kulturkässle gestartet und dank eurer Hilfe 5.915,16 EURO gesammelt. 🎉 In der April-Ausgabe des #kulturjoker findet ihr ein ausführliches Gespräch mit den 5 Gewinner*innen, die wir mit einer klassischen Auslosung gezogen haben. :)

Ein ganz großes Danke an alle Läden in #freiburg, die uns bei der Aktion unterstützt haben! 💛
@bierhandlung, @blaue.lilie, @weltladen.gerberau, @glaskiste_freiburg, @_umkleide_, @gafgafshop, @mona_und_lisa_hoeren, @buchhandlungludwig, @holzpferd.freiburg, @gutekinderstubefreiburg, @cafe.hinterzimmer, @mulan_freiburg, @blickfang_freiburg, @cafehuber, @boardshopfreiburg, @kleiderei_freiburg, @waschbaer.shop, @buchhandlung_rombach, @buchhandlungzumwetzstein, @josfritz.buecher, @dienischefreiburg, @stillill_freiburg, @culinara_genusskultur_freiburg, @suslet.freiburg, @floralewerkstattfreiburg, @zuendstoff_clothing, @yumyumshopfreiburg, @manofreiburg
Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrations Heute jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald durch US-amerikanische Truppen zum 76. Mal. Der österreichische Schriftsteller und Widerstandskämpfer Jean Améry, geboren 1912 als Sohn jüdischer Eltern unter dem Namen Hans Maier, überlebte fünf Jahre Internierung in diversen Lagern und Gefängnissen der Gestapo und wurde 1945 befreit. 
Ab 1955 veröffentliche er literarische, essayistische und politische Texte unter dem selbstgewählten Namen Jean Améry und profilierte sich mit Werken wie „Jenseits von Schuld und Sühne. Bewältigungsversuche eines Überwältigten“ oder „Hand an sich legen. Diskurs über den Freitod“ zu einem der eigenwilligsten linken Intellektuellen der Bundesrepublik, bis er sich 1978 während einer Lesereise in Salzburg das Leben nahm. 

#wortzumsonntag #kulturjoker #gedenken #buchenwald
Der neue Buchtipp der Redaktion - diese Woche ein Der neue Buchtipp der Redaktion - diese Woche ein Sachbuch: Thomas Bauers „Die Vereindeutigung der Welt. Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt“. 
Eine sehr kluge und hellsichtige Gegenwartsanalyse für 6€ in jeder Buchhandlung eures Vertrauens, die seit ihrer Veröffentlichung 2018 nichts an Aktualität eingebüßt hat, im Gegenteil. 

#jokerliest #kulturjoker #buchtipp #buchtipps #dievereindeutigungderwelt #thomasbauer #vielfalt #literatur #bookstagram
Folge uns auf Instagram!

Straußenführer


Werbung

Copyright © 2021 Kultur Joker. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.