„Digi-Freitag“ – Live-Talks, Führungen & Musik aus dem Vorarlberg Museum

Unter dem Motto „Digi-Freitag“ streamt das Vorarlberg Museum jeden Freitag bis zu den Osterferien Veranstaltungen und bietet zudem exklusive online-Führungen durch die Sonderausstellung „Sehen, wer wir sind“ an. Weitere Infos: www.vorarlbergmuseum.at

Am Freitag, den 5. März, 17 Uhr führt Markus Barnay ein Gespräch mit dem Medizinhistoriker Harald Salfellner, in dessen Mittelpunkt das Thema „Die Spanische Grippe 1918–1920“ steht. Vor über 100 Jahren raffte die Spanische Grippe Millionen Menschen dahin, auch in Österreich und Deutschland waren zahlreiche Opfer zu beklagen, das bekannteste ist der Schriftsteller Franz Kafka. In Vorarlberg dürfte die Zahl der Todesopfer etwa bei 500 gelegen sein. Genauer weiß man es nicht, die gefährliche Krankheit wurde erst nach und nach als Pandemie wahrgenommen. Doch was hat man daraus gelernt? Nicht viel, meint der Medizinhistoriker Harald Salfellner, der vor drei Jahren ein Buch über die Spanische Grippe veröffentlicht hat, sonst wäre man auf die Covid-19-Pandemie besser vorbereitet gewesen. Nach dem Gespräch mit Markus Barnay beantwortet Salfellner Ihre Fragen aus seinem Wohnort Prag.
Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/83635682817?pwd=Ry8veUMvZGo3cENiZmtGdmFjdFdkZz09, Meeting-ID: 836 3568 2817, Kenncode: fu5

Eine Online-Führung am Freitag, 12. März, 17 Uhr gewährt einen Einblick in die Sonderausstellung „Sehen, wer wir sind. 100 Objekte aus der Sammlung“. Weshalb zwängte man Menschen früher in einen Schandmantel? Warum wurden im Lauteracher Ried Armreifen, Schmuck und Silbermünzen aus der Keltenzeit vergraben? Was schrieb die Schriftstellerin Grete Gulbransson (1882–1934) über ihre Begegnungen mit Rainer Maria Rilke und Stefan Zweig ins Tagebuch? Heike Vogel, Leiterin der Kulturvermittlung, erzählt mithilfe von Videos via Zoom spannende Geschichten zu Objekten aus der Sammlung des Vorarlberg Museums. Nachfragen ausdrücklich erwünscht!
Anmeldung bis Donnerstag, 11. März unter kulturvermittlung@vorarlbergmuseum.at. In der Bestätigungsmail erhalten Sie den Zoom-Link. Die Teilnahme ist kostenlos.

Über die Anfänge des Skilaufs in der Bodenseeregion spricht am Freitag, 19. März, 17 Uhr Markus Barnay mit dem Historiker Christof Thöny. Mit seinem Buch „Auf Schneeschuhen durch Grönland“ löste der Norweger Fridtjof Nansen einen wahren Ski-Boom aus, der im letzten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts die Alpen erfasste. In den folgenden Jahrzehnten sollte der Skilauf zu einem wichtigen ökonomischen, gesellschaftlichen und auch politischen Faktor vieler alpiner Regionen werden. Eines der frühen Zentren des Skilaufs in der Bodenseeregion war das Bödele, einer der Pioniere der Bregenzer Viktor Sohm.
Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Live-Stream-Link: https://youtu.be/9Gwd0a4s36Y

Fr, 26. März, 19.00 Uhr

Na, auch schon viel zu lang nicht mehr getanzt? Das muss schnell geändert werden! Am Freitag, 26. März, 19 Uhr gibt’s Live-Musik zum Mit-Tanzen aus dem Vorarlberg Museum. Schieben Sie den Wohnzimmertisch beiseite und schalten Sie den Computer an! Aleksandra Vohl und Arndt Rössler zeigen, wie es geht. Können muss man gar nichts: Gehen, laufen, springen, drehen – das, was in der Kindheit spielerisch erlernt wurde, sind die Grundlagen für Polka, Mazurka, Walzer, Boarischen, Csardas und Schwinger. Musik: Evelyn Fink-Mennel, Matthias Härtel und Irma-Maria Troy. In Zusammenarbeit mit netzwerk-Tanz, Vorarlberger Landeskonservatorium, cie.bewegungsmelder.
Die Teilnahme ist kostenlos, keine Anmeldung erforderlich.
Live-Stream-Link:  https://youtu.be/ZDwX-JpD9vc

Bildquellen

  • Victor Sohm Hochälpele 1906: Felicitas Suter