Jules Massenets Oper „Manon“ am Freiburger Theater als Hommage an den Film Noir
Es regnet. Das alte Paris wird in Schwarz-Weiß-Fotos auf den Gazevorhang projiziert. Dahinter hat Kaspar Zwimpfer einen kühlen Raum mit
WeiterlesenEs regnet. Das alte Paris wird in Schwarz-Weiß-Fotos auf den Gazevorhang projiziert. Dahinter hat Kaspar Zwimpfer einen kühlen Raum mit
WeiterlesenGanz am Ende nach der langen Wahnsinns-Szene steht Diana Damra bei ihrem Rollendebüt als Anna Bolena nochmals alleine auf der
WeiterlesenAm Ende hüpfen sie immer noch. Immer wieder geht der Vorhang auf – und das gesamte Ensemble macht unter dem
WeiterlesenDie Kirchenbänke werden herausgefahren, die Heiligenstatuen mit dem Gabelstapler abtransportiert. Erst dann setzt die Ouvertüre ein – und ein Ziegenbock
WeiterlesenIn Schönheit gegossene Tragik, zu Musik gewordener Schmerz – Giacomo Puccinis zeitlose Oper „Madame Butterfly“ berührt in ihrer emotionalen Intensität.
WeiterlesenEs ist dunkel im Freiburger Theater. Neun Personen stehen in einer Reihe auf der Bühne. Die Klangfläche, die Streichquartett, E-Bass
WeiterlesenAm Ende tigern sie alle über die Bühne. Die Oper ist vorbei, der Protagonist hat sich das Leben genommen, aber
WeiterlesenOlivier Messiaens einzige Oper „Saint François d‘Assise“ verfolgt laut Komponist nur das Ziel, „die fortschreitenden Stadien der Gnade in der
Weiterlesen