Gespräche über aktuelle Inszenierungen
Universität FreiburgIn der Reihe GESPRÄCHE ÜBER AKTUELLE INSZENIERUNGEN laden wir zur Diskussion über aktuelle Produktionen des Sprech- und Musiktheaters des Theater
In der Reihe GESPRÄCHE ÜBER AKTUELLE INSZENIERUNGEN laden wir zur Diskussion über aktuelle Produktionen des Sprech- und Musiktheaters des Theater
Lasst uns gemeinsam kreativ werden! Jeden zweiten Mittwoch im Monat laden wir euch ein, tolle Leute zu treffen und gemeinsam
SPOTS - Erfüllte Augenblicke Open Air & Indoor Sinnlich, suggestiv und szenisch bewegt - eine wahre Musik des Lebens bilden
Open Air & Indoor Sinnlich, suggestiv und szenisch bewegt - eine wahre Musik des Lebens bilden die musikalischen Miniaturen dieses
03. Juli - 25. Juli 2025 im SWR Studio Freiburg Eröffnung am 3. Juli 2025 | Podiumsgespräch am 9. Juli
Das Italienische Konsulat in Freiburg organisiert mit dem Vitra Design Museum und in Zusammenarbeit mit ADI - Associazione per il
„Rom gärt ein krankes Unheil in der Seele“ Die studentische Theatergruppe Spieltrieb inszeniert William Shakespeares Julius Caesar am 03., 04.,
Das Theater Harrys Depot präsentiert in diesem Sommer Carlo Goldonis Meisterwerk „Diener zweier Herren“ OpenAir in der Freiburger Spechtpassage.
Am 4. Juli 2025 gibt die japanische Pianistin, die an der Hochschule für Musik Freiburg Klavier im Studiengang Konzertexamen studiert,
Am ersten Juli-Wochenende finden die 16. Riegeler Kunsttage statt. Traditionel öffnen die Riegeler Kunstschaffenden ihre Ateliers, und zeigen am Samstag
„Rom gärt ein krankes Unheil in der Seele“ Die studentische Theatergruppe Spieltrieb inszeniert William Shakespeares Julius Caesar am 03., 04.,
Ausstellungsdauer: 5.7.25 bis 31.10.25 Öffnungszeiten: samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 10.30 bis 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung zu
Am ersten Juli-Wochenende finden die 16. Riegeler Kunsttage statt. Traditionel öffnen die Riegeler Kunstschaffenden am 1. Juli-Wochenende ihre Ateliers, und
Unterwegs auf römischen Spuren Wir knacken ein römisches Türschloss, spüren das Gewicht eines Kettenhemdes und erkunden, wie Kinder vor 2000
Am Samstag, 5. Juli 2025 lädt die Chorakademie Freiburg e.V. zum Sommerfest ein. Von 15 bis 20 Uhr verwandelt sich
Das ARRAIÁ DONA FLOR ist eine Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt Brasiliens zu feiern und die Verbindungen zwischen der brasilianischen, deutschen
Freiherr Joseph von Eichendorff war der Dichter der Romantik. Ihm und seinen Vertonungen ist dieser Nachmittag und Abend gewidmet, einmal
Am Samstag, den 5. Juli 2025, findet in den Räumen der Städtischen Musikschule Waldkirch ab 18 Uhr das diesjährige Preisträgerkonzert
Im Rahmen der Afrikatage des Tukulore Wamu e.V. lädt das Buschorchester allerherzlichst ins Bürgerhaus von Gallenweiler ein. 60 Sängerinnen und
JMO – Magisches Trio Das sind: Moussa Cissokho (Senegal): Kora, Vocal, Talking Drums Jan Galega Brönnimann (Switzerland): Bass Clarinet, Soprano
Aus dem Leben des Vernon Subutex Beim Merdinger Kunstforum gibt es im Rahmen der 35.Kulturtage in der Zehntscheuer am Sonntag,
Das Jazz-Trio aus Freiburg interpretiert bekannte Jazz- und Pop-Klassiker wie auch weniger bekannte Songperlen mit einem ganz eigenen Stil, basierend
Erzähltheater mit Kathinka Marcks Ab 6 Jahren | Dauer ca. 60 Min. | inklusiv für Hörgeschädigte Seit Fridays for Future
von Roland Schimmelpfennig | frei nach dem Märchen „Der standhafte Zinnsoldat" von Hans Christian Andersen Auf dem Fensterbrett stehen zwei
Im Rahmen der "Tibet Kulturtage" lädt das Buschorchester allerherzlichst in den schönen Garten am Tibet-Kailash-Haus ein. 60 Sängerinnen und Sänger
Das Theater Harrys Depot präsentiert in diesem Sommer Carlo Goldonis Meisterwerk „Diener zweier Herren“ OpenAir in der Freiburger Spechtpassage. Die
"cutting for...“ steht in Freiburg für perfekten Haarschnitt plus soziales Engagement. Führende Freiburger Friseure schneiden Haare und sammeln Gelder für
Das Theater Harrys Depot präsentiert in diesem Sommer Carlo Goldonis Meisterwerk „Diener zweier Herren“ OpenAir in der Freiburger Spechtpassage. Die
Wie verändern sich öffentliche Orte und wie wurden sie gestaltet? Wie nehme ich Nachbarschaften bewusst wahr? Das Architektinnen-Netzwerk der Architektenkammer
Eintritt frei, Spenden für die Musiker*innen erbeten Die Hochschule für Musik und das Goethe-Institut Freiburg freuen sich sehr das Junikonzert
Das Theater Harrys Depot präsentiert in diesem Sommer Carlo Goldonis Meisterwerk „Diener zweier Herren“ OpenAir in der Freiburger Spechtpassage. Die
Freiburgs literarischer Hörsaal-Slam geht in die 3. Runde: In diesem Jahr mit Faust! Eine Veranstaltung der Goethe-Gesellschaft Freiburg, in Zusammenarbeit
Kammermusik im Herzen Freiburgs – Ein Fest für die Sinne Seit dem Jahr 2015 gestalten das Musiker-Ehepaar Uliana und Denis
Eintritt frei Das Goethe-Institut Freiburg und das Italienische Konsulat freuen sich, Sie zu einem besonderen musikalischen Ereignis im Rahmen der
Zum Jubiläumsjahr des Förderkreis Keramikmuseum Staufen e.V. präsentiert sich das 1990 gegründete Keramikforum Freiburg, ein Zusammenschluss zeitgenössischer Keramikerinnen und Keramiker
Vom 11. bis 13. Juli 2025 finden die Sommertanztage des Studio Pro Arte – Tanzhaus und Kulturzentrum im Forum Merzhausen statt. Bei
Singer-Songwriter Thomas Bauer hat sich der Americana-Musik verschrieben. Seine Eigenkompositionen beleuchten mal einfühlsam, mal ironisch die Facetten des menschlichen Daseins.
Von Kirmesklängen bis Mozart, von Big Band bis Barockmusik: Ab dem 11. Juli 2025 findet in drei Konzerten das „Spektrum“-Festival
Wie die Zukunft klang, wie die Vergangenheit klingen wird: 1985-1995 Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Ensemble Recherche
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
Die Gründerzeitvilla im wunderschönen Garten mit ihren denkmalgeschützten Bäumen lädt auch in diesem Juli wieder ganz besonders zum Verweilen ein:
Mitmachaktion! Im Rahmen der ersten bundesweiten Greenpeace Clean Up Days organisieren Greenpeace Freiburg und Trash Hero Freiburg ein Dreisam Cleanup,
Vom 11. bis 13. Juli 2025 finden die Sommertanztage des Studio Pro Arte – Tanzhaus und Kulturzentrum im Forum Merzhausen statt. Bei
Wie die Zukunft klang, wie die Vergangenheit klingen wird: Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Ensemble Recherche einen
„Generation Mozart“ - Ardinghello Ensemble Konzerte in der Michaelskapelle Am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli jeweils 18 Uhr
Wie die Zukunft klang, wie die Vergangenheit klingen wird: Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Ensemble Recherche einen
Von Kirmesklängen bis Mozart, von Big Band bis Barockmusik: Ab dem 11. Juli 2025 findet in drei Konzerten das „Spektrum“-Festival
Am Samstag, dem 12.07.2025 findet das Musikalische Rendezvous des Musikvereins Freiburg-Tiengen e.V. im Pfarrgarten (Alte Breisacherstr. 7) als Open-Air-Konzert statt. Der
Vom 11. bis 13. Juli 2025 finden die Sommertanztage des Studio Pro Arte – Tanzhaus und Kulturzentrum im Forum Merzhausen statt. Bei
...ins Herz trifft, ist man der Liebe ausgeliefert. Ihr entkommt keiner. Jeder Schuss entfacht eine neue, einzigartige Geschichte. Erzählkunstabend mit
Wenn Amors Pfeil... ins Herz trifft, ist man der Liebe ausgeliefert. Ihr entkommt keiner. Jeder Schuss entfacht eine neue, einzigartige
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
„Souls“ heißt die erste gemeinsame CD des Duos Murat Coşkun (Rahmentrommel, Percussion, Hang, Stimme) und Beatriz Picas (Cello, Gesang), die
... das sind wunderbare Ladys, die Kraft ihrer Stimmen, vollkommen unverstärkt, Songs der letzten Jahrhunderte wieder aufleben lassen. Unter der
Wie die Zukunft klang, wie die Vergangenheit klingen wird: Seit seiner Gründung im Jahr 1985 hat das Ensemble Recherche einen
Gesprächsvortrag „Carlo Levi“ von Birgit Baumann und Isabella Cadario Arzt, Schriftsteller, Maler und Politiker. Als Mitglied der antifaschistischen Bewegung Giustizia
Achtung Amsel: Live-Musik zum Zuhören und Mitwippen Ab 5 Jahren | Dauer ca. 60 Min. Achtung Amsel, die unprätentiöseste Band
Vom 11. bis 13. Juli 2025 finden die Sommertanztage des Studio Pro Arte – Tanzhaus und Kulturzentrum im Forum Merzhausen statt. Bei
von Roland Schimmelpfennig | frei nach dem Märchen „Der standhafte Zinnsoldat" von Hans Christian Andersen Auf dem Fensterbrett stehen zwei
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
„Generation Mozart“ - Ardinghello Ensemble Konzerte in der Michaelskapelle Am Samstag, 12. Juli und Sonntag, 13. Juli jeweils 18 Uhr
Von Kirmesklängen bis Mozart, von Big Band bis Barockmusik: Ab dem 11. Juli 2025 findet in drei Konzerten das „Spektrum“-Festival
Le 14 juillet, ça se fête au CCFF! Feiern sie mit uns den berühmten Nationalfeiertag Frankreichs – mit Pétanque und
Prof. Petro Rychlo ist Professor für fremdsprachige Literatur an der Universität Czernowitz, Ukraine. Er ist Literaturwissenschaftler, Essayist und literarischer Übersetzer.
Sommerkonzert im Schloss Ebnet - Das Veyra String Quartet live in Freiburg! Erleben Sie eine unvergessliche Sommernacht voller klassischer Eleganz
Wie beheben wir die Wohnungsnot? Brauchen wir weitere Neubaugebiete? Vortrags- und Diskussionsabend mit: Stefan Fleig (stellv. Vorsitzender BUND Ba-Wü) In
Das ZKM veranstaltet alljährlich einen Afterwork Kleider- und Bücherbasar unter den Baumkronen der grünen Insel auf dem Vorplatz des ZKM.
Die Foto-Serie „geformt?“ zeigt Objekte, die sich nicht unbedingt in ihrem natürlichen Kontext befinden. Sie scheinen zufällig komponiert und/oder herausgenommen
Die Foto-Serie „geformt?“ zeigt Objekte, die sich nicht unbedingt in ihrem natürlichen Kontext befinden. Sie scheinen zufällig komponiert und/oder herausgenommen
10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder
Tickets erhältlich an der ZKM | Infotheke, der Abendkasse und demnächst auf reservix (zzgl. Gebühr) In der Reihe »TURNS: Sounding Out Health« entsteht im
Er sei wohl ein Fußgängerliterat, sagt Peter Stamm über sich selbst, das Bewegen großer Maschinen liege ihm nicht. Seit dreißig
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
18. Juli, 19 Uhr, Haus 37 – Außengelände Kita Wilde Mathilde, Eintritt: 20€, erm. 15€ Oft treten bei Songs die Texte
Der junge Pianist Luis Benedict Alfsmann, 23, aus Dortmund, lädt zu einem außergewöhnlichen Klavierkonzert ein. Bereits im Alter von sieben
„Caledonia“ handelt von dem gescheitertem Kolonialversuch Schottlands. In den 1690ern träumte der Banker William Paterson davon, eine Kolonie im südlichen
Thomas Mann, ein Held für unsere Zeit? Martin Mittelmeier zum Engagement Manns für die Demokratie
Im Rahmen des Jubiläums des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) lädt das Kammerorchester des KIT herzlich zu einem Konzertabend im
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
Zum elften Mal präsentiert das Stipendienprogramm am ZKM die Werke von sieben talentierten Jugendlichen aus dem Stadtraum Karlsruhe, die über
Du interessierst dich für Musik und möchtest eigene Songtexte schreiben? In diesem Workshop bekommst du die Möglichkeit dazu, unabhängig von
Songs of Neighbours and Strangers – Saisonabschluss im H15 Am 19. Juli 2025 lädt das Cargo-Theater zum feierlichen Ausklang seiner
von David Paquet In der chaotischen wie alltäglichen Welt einer Schule, in der ein kurz vor der Rente stehender Rektor
Die altbekannte Weisheit, wonach ein Bild mehr als tausend Worte sage, gilt auch für die Musik. Auch sie berührt die
JASKollektiv Jazz & Lyrik Neele Pfleiderer - Gesang & Texte Mike Schweizer - Saxophone, Bassklarinette Michael Kiedaisch - Vibraphon Florian
Rechtsdruck, Klimawandel und Krieg lassen uns Sorgen um unsere Zukunft machen. Im reaktionären Kampf gegen die negativen Entwicklungen in unserer
Was erzählt ein Stadtteil, wenn man ihm zuhört? Im Rahmen des Projekts „Die Haslach Hörspiele“ wurden Klänge und Geschichten aus
„Caledonia“ handelt von dem gescheitertem Kolonialversuch Schottlands. In den 1690ern träumte der Banker William Paterson davon, eine Kolonie im südlichen
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
Unter dem Titel „Gesänge der Nacht“ lädt die Camerata Vocale Freiburg mit Chormusik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu
LARCENY tritt am Samstag, den 19.7.25, um 20 Uhr bei den Merdinger Kulturtagen in der historischen Zehntscheuer auf. Das englische
Bereit für eine magische Reise voller Nervenkitzel und Staunen? Voller Poesie und humorvollem Tacheles? Dann freuen Sie sich auf hochkarätige
Sylvia T. Verwick - Alles hängt am Strich - Sonderausstellung im Markgräfler Museum in Müllheim i.M. bis 28.09.2025 Führungen mit
Auf Schwerkraft folgt Fall: Nach der tänzerischen Erkundung der Schwerkraft (»A Pebble Falling on an Silent Lake«, 2023) widmet sich
Unter dem Titel „Gesänge der Nacht“ lädt die Camerata Vocale Freiburg mit Chormusik vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart zu
JASKollektiv Jazz & Lyrik Neele Pfleiderer - Gesang & Texte Mike Schweizer - Saxophone, Bassklarinette Michael Kiedaisch - Vibraphon Florian
Eintritt frei, Spenden für die Künstler*innen erwünscht. Zum Abschluss der Ausstellung „Auf Goethes Spuren durch Italien“ laden das Goethe-Institut Freiburg
"Die schöne Müllerin" am St. Ursula Gymnasium - Schuberts Liederzyklus & Improvisation - Mit Franz Schuberts Liederzyklus "Die schöne Müllerin"
In Kooperation mit der Biennale für Freiburg 3. BLACKOUT ist eine Lecture-Performance von Elisa Balmaceda, konzipiert für die Biennale für Freiburg:
Von den unterschätzten Möglichkeiten gewaltfreien Widerstandes - Vortrag von Dietrich Becker-Hinrichs In politischen Debatten über die Wirksamkeit von gewaltfreiem Widerstand
Am 24. Juli 2025 lädt die Konzertreihe LuKo Events zur zweiten Ausgabe auf das Holzpodest im Eschholzpark Freiburg. Von 19:00
Bunt, glitzernd und energiegeladen – Twäng! aus Freiburg bringt modernen A-cappella-Pop auf die ZMF-Bühne. Doch diesmal heißt es: Stehen, tanzen,
„Caledonia“ handelt von dem gescheitertem Kolonialversuch Schottlands. In den 1690ern träumte der Banker William Paterson davon, eine Kolonie im südlichen
Wie kann man den zahlreichen Krisen unserer Zeit als Gesellschaft begegnen? Und welche aktive Rolle kann die Kunst dabei spielen?
Heinrich von Kleist schrieb die Erzählung "Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik" nach einer alten Legende: Aachen am
„Zwischen Leistungsdruck und TikTok – Wie werden unsere Kinder stark“ Selbstbewusst und stark – damit Kinder und Jugendliche so groß
Moving Orchestra Freiburg - Pressetext Agon Ein Tanzstück. Zeitgenössischer Tanz. Das Tanzstück Agon ist eine neue Kreation des international arbeitenden
Als Christoph Kolumbus 1492 von seiner Reise in die „Neue Welt“ zurückkehrte, brachte er zahlreiche Pflanzen mit nach Europa –
Wie kann man den zahlreichen Krisen unserer Zeit als Gesellschaft begegnen? Und welche aktive Rolle kann die Kunst dabei spielen?
„Caledonia“ handelt von dem gescheitertem Kolonialversuch Schottlands. In den 1690ern träumte der Banker William Paterson davon, eine Kolonie im südlichen
Spirits and Delights Das Barock-Ensemble L’Ephémère ist mit seinem Programm „Spirits and Delights“ am Samstag, den 26.7.2025, um 20 Uhr
Susanne Sievers und Beni Feldmann liefen sich 2019 über den Weg. Obwohl sie beide seit Jahren in Freiburg wohnen und
Seit Jahrzehnten findet in St. Peter im Sommer eine Reihe mit hochkarätigen Orgelkonzerten statt. Interpreten aus verschiedensten Ländern präsentieren ihre
„Caledonia“ handelt von dem gescheitertem Kolonialversuch Schottlands. In den 1690ern träumte der Banker William Paterson davon, eine Kolonie im südlichen
„Caledonia“ handelt von dem gescheitertem Kolonialversuch Schottlands. In den 1690ern träumte der Banker William Paterson davon, eine Kolonie im südlichen
Nach dem Erfolg des Professionalisierungsprogramm GeBauT für gemeinschaftliche Wohnprojektgruppen für Kleineschholz startet das nächsten Kapitel: GeBauT Dietenbach! Ihr wollt gemeinschaftlich,
Der Wasserstoffbulli aus dem Kernforschungszentrum – eine frühe Studie zu einem alternativen Antriebskonzept für den Individualverkehr. Ein Vortrag von Prof.
Am Anfang steht ein toter Mann – oder besser gesagt: liegt. Der Verleger Michael Kollner badet am Fuße einer Kellertreppe
Mike Schweizer Quartett Wit and mirth, pills to purge melancholy Mike Schweizer - Saxophone, Bassklarinette Andreas Herrmann - Klavier Jörgen
Mike Schweizer Quartett Wit and mirth, pills to purge melancholy Mike Schweizer - Saxophone, Bassklarinette Andreas Herrmann - Klavier Jörgen
Swing, Jazz, Chansons und Chorgesang – passt das zusammen?? Wir wollen den Versuch wagen und laden ein zum gemeinsamen Matinee-Konzert
Seit Jahrzehnten findet in St. Peter im Sommer eine Reihe mit hochkarätigen Orgelkonzerten statt. Interpreten aus verschiedensten Ländern präsentieren ihre
Mike Schweizer Quartett Wit and mirth, pills to purge melancholy Mike Schweizer - Saxophone, Bassklarinette Andreas Herrmann - Klavier Jörgen
Diese Serie von Zeichnungen oder Skizzen in Tinte auf A4-Papier gehört zum Neosurrealismus und ist einzigartig und unwiederholbar. Ziel war
Wie sind wir geworden, wer wir sind? Oder: Wie sind wir nicht geworden, wer wir sind – oder gerne sein
Die Musik von GRAUTÖNE ist nicht ganz alltäglich, denn sie bewegt sich in einer Art musikalischen Grauzone. Die drei Musiker
Seit Jahrzehnten findet in St. Peter im Sommer eine Reihe mit hochkarätigen Orgelkonzerten statt. Interpreten aus verschiedensten Ländern präsentieren ihre
Nach dem Tod der Mutter findet der Erzähler in einer Schublade ein Album mit Fotos seiner frühen Kindheit, die er
Florian Döling/Uli Binetsch Quartett In die Tiefe gehen Uli Binetsch - Posaune, Alphorn und Südseemuschel Tilman Günther - Klavier Florian
Florian Döling/Uli Binetsch Quartett In die Tiefe gehen Uli Binetsch - Posaune, Alphorn und Südseemuschel Tilman Günther - Klavier Florian
Seit Jahrzehnten findet in St. Peter im Sommer eine Reihe mit hochkarätigen Orgelkonzerten statt. Interpreten aus verschiedensten Ländern präsentieren ihre
Florian Döling/Uli Binetsch Quartett In die Tiefe gehen Uli Binetsch - Posaune, Alphorn und Südseemuschel Tilman Günther - Klavier Florian
Neele Pfleiderer & Playin' Tachles Jiddish music, humour and a tickle of Jazz Neele Pfleiderer - Gesang & Texte Chrisoph
Neele Pfleiderer & Playin' Tachles Jiddish music, humour and a tickle of Jazz Neele Pfleiderer - Gesang & Texte Chrisoph
Neele Pfleiderer & Playin' Tachles Jiddish music, humour and a tickle of Jazz Neele Pfleiderer - Gesang & Texte Chrisoph
Mit ihrem Romandebüt „Dorf ohne Franz“ landete Verena Dolovai im letzten Jahr auf Anhieb auf der Short-List des österreichischen Buchpreises.
Altüberlieferte Krüge und Kannen inspirieren sie. Teekannen und Teeschalen gehören zu ihrem ständigen Repertoire. Mit ihren formenden Händen, gestisch aufgetragener
Seit Jahrzehnten findet in St. Peter im Sommer eine Reihe mit hochkarätigen Orgelkonzerten statt. Interpreten aus verschiedensten Ländern präsentieren ihre
Open Air Konzert auf dem Münsterplatz im Rahmen der Münsterplatzkonzerte 2025 Er war vielleicht das größte Genie der Musikgeschichte und
Clazztic – Klassik trifft auf Jazz Erleben Sie einen faszinierenden Abend, an dem Klassik in Jazz und Tango neu erstrahlt!
Das Triptychon ist dem einen oder anderen sicher schon bei Kirchenaltären, in der Malerei oder als Relief begegnet. Typisch ist
Den Kern von ALVA bildet das Powercouple Jan & Jannike. Mit ihrer fünfköpfigen, singenden Band verschmelzen sie rockigen Indie-Pop mit
Das Goethe-Institut Freiburg lädt herzlich zu einem sommerlichen Konzertabend unter dem Titel „Cello Around the World“ ein. Der Cellist Walter-Michael
Eines Tages findet Pippi am Flussufer eine Flaschenpost von ihrem Vater, dem König der Taka-Tuka-Insel. Dieser berichtet, dass er dort
Kostenlose Einführungsveranstaltung zum Grundlagenmodul der Theaterpädagogik-Weiterbildung Dieser Info-Abend richtet sich an alle Theaterinteressierte, die sich über theaterpädagogische Arbeit und unsere
Kostenlose Einführungsveranstaltung zum Grundlagenmodul der Theaterpädagogik-Ausbildung Dieser Info-Abend richtet sich an alle Theaterinteressierte, die sich über theaterpädagogische Arbeit und unsere
Turbulente Ereignisse sind sicher, wenn der kleine Rabe Socke mit der rot-weiß geringelten Socke am linken Fuß auf der Bühne
ettersson, der kauzige Erfinder und Eigenbrötler und sein frecher und quirliger Kater Findus müssen mal wieder ein Beziehungsproblem bewältigen.
ettersson, der kauzige Erfinder und Eigenbrötler und sein frecher und quirliger Kater Findus müssen mal wieder ein Beziehungsproblem bewältigen. Findus
rst einhundertsiebenundzwanzig Jahre alt ist die kleine Hexe, was in "Hexenjahren" gerechnet aber noch sehr jung ist. So wird sie
Eines Tages findet Pippi am Flussufer eine Flaschenpost von ihrem Vater, dem König der Taka-Tuka-Insel. Dieser berichtet, dass er dort
Eines Tages findet Pippi am Flussufer eine Flaschenpost von ihrem Vater, dem König der Taka-Tuka-Insel. Dieser berichtet, dass er dort