Im Gespräch: Andrea Zietzschmann, Intendantin der Berliner Philharmoniker
Zwei extrem herausfordernde Spielzeiten liegen hinter Andrea Zietzschmann. Jetzt sieht die Intendantin der Berliner Philharmoniker, die in Freiburg, Wien und
WeiterlesenZwei extrem herausfordernde Spielzeiten liegen hinter Andrea Zietzschmann. Jetzt sieht die Intendantin der Berliner Philharmoniker, die in Freiburg, Wien und
WeiterlesenEin dynamisches Kulturprojekt auf der deutsch-französischen Grenze soll es werden: Art‘Rhena, die Kulturinsel. Auf der Rheininsel bei Breisach entsteht ein
WeiterlesenDie Existenz der genossenschaftlichen Elektrizitätswerke Schönau (EWS) ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte im bürgerschaftlichen Kampf um den Ausbau regenerativer Energieproduktion abseits
WeiterlesenSeit Mai läuft die erste Biennale für Freiburg. Als Plattform für die Präsentation, Entwicklung und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zeigt sich
WeiterlesenDr. Fatma Akay-Türker (*1975) ist promovierte Historikerin und Islamische Religionslehrerin. 2019 wurde sie Frauensprecherin der Islamischen Glaubensgemeinschaft Österreich (IGGÖ). In
WeiterlesenGerald Klamer hat Beruf und Eigenheim aufgegeben. Seit Februar dieses Jahres wandert der ehemalige Forstbeamte auf einem von ihm konzipierten
WeiterlesenPromenadologie oder Spaziergangswissenschaft klingt greifbar, umfasst aber weit mehr als eine Untersuchung der Gehmuster gemütlicher Spaziergänger. Professor Dr. Martin Schmitz
WeiterlesenAls Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Dramaturgin bewegt sich Oliwia Hälterlein an der Schnittstelle zwischen Feminismus und Kunst. Im vergangenen Jahr veröffentlichte
Weiterlesen