Gesprächsvortrag „Carlo Levi“ von Birgit Baumann und Isabella Cadario
Arzt, Schriftsteller, Maler und Politiker. Als Mitglied der antifaschistischen Bewegung Giustizia e Libertà wurde er 1934 verhaftet und dann nach Lukanien verbannt. Bekannt wurde er vor allem durch das Buch Cristo si è fermato a Eboli (1943/44), das von Francesco Rosi mit Gian Maria Volonté verfilmt wurde. Wir stellen ihn und sein Werk aus Anlass seines 50. Todestages vor
Dem Autor gelingt mit diesem Kriminalroman ein spannender und kreativer Einblick in die Machen- schaften der organisierten Kriminalität. Die Handlung, eingebettet im Heidelberg der 2010er Jahre, greift Mafiaermittlungen der 1990er Jahre auf und liefert einen überzeugenden Rückblick wichtiger Momente dieser langjährigen Ermittlungsgeschichte.
Eintritt 5 €, Mitglieder und Studenten frei